4-METHOXYPHENYLHYDRAZINE Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
Beschreibung
Das 4-Methoxyphenylhydrazin bildet hellbraune, wasserunl?sliche, gl?nzende Platten. Die Verbindung besitzt nur wissenschaftliches Interesse.
Synthese
In einem 800-ml-Becherglas werden 38 g 4-Methoxyanilin (p-Anisidin) in 300 ml konz. Salzs?ure eingetragen. Das Gemisch wird dann in einer Eis-Kochsalz-K?ltemischung auf 0℃ abgekühlt und bei dieser Temperatur unter Rühren mit einer L?sung von 20,7 g Natriumnitrit in 90 ml Wasser diazotiert. Zu der Diazoniumsalzl?sung gibt man unter Rühren eine L?sung von 210 g wasserfreiem Zinn(II)-chlorid in 180 ml konz. Salzs?ure. Dabei f?llt ein gelber, kristalliner Feststoff aus, der nach 2 bis 3 Stunden Ruhezeit farblos wird. Nach dem Absaugen tr?gt man den feuchten Filterkuchen in ein 600-ml-Becherglas mit 400 ml 25 proz. Kalilauge ein. Das 4-Methoxyphenylhydrazin f?llt als brauner, kristalliner Feststoff aus. Das Produkt wird abgesaugt mit Wasser gewaschen und im Vakuumexsikkator über konz. Schwefels?ure getrocknet. Zur weiteren Reinigung wird die Base in wenig hei?em Benzol gel?st, filtriert und mit dem dreifachen Volumen niedrigsiedendem Petrolether versetzt. Dabei f?llt das 4-Methoxyphenylhydrazin in reiner Form aus. Es wird abgesaugt und zum Schlu? an der Luft getrocknet. Das Produkt zeigt einen Schmelzpunkt von 65℃ und entsteht mit einer Ausbeute von 44 % der Theorie.
4-METHOXYPHENYLHYDRAZINE Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte